Für LAWgistic arbeiten derzeit fünf Programmautoren. Bei Ihrer Auswahl wurde darauf geachtet, dass diese Ihre Schwerpunkte sowohl im juristischen als auch im technischen Bereich haben. Diese Kombination kommt unseren Produkten sehr zu Gute.
ist als Professor für die Bereiche Zivil- und Zivilprozessrecht an der Fachhochschule für Rechtspflege NRW seit 1997 tätig. Vorher war er Rechtsanwalt und Vorsitzender eines Widerspruchsausschusses an einem Landesamt zur Regelung offener Vermögensfragen.
Jetzt ist er neben seinen juristischen Aufgaben in der Lehre als Projektleiter für das "Bürger-Internet" im Portal der Justiz-NRW.
Für LAWgistic erstellt er
ist nach Beendigung seiner Tätigkeit als Leiter des technischen Betreuungsverbunds für die Gerichte des nördlichen Westfalens wieder in der Rechtspflege eingesetzt. Seit einigen Jahren beschäftigt er sich mit der Programmierung von Software für Juristen. Er ist der technische Kopf des Autorenteams. So hat er für die Justiz NRW erstellt:
IT-MobiV - ein Programm zur Texterstellung im Bereich der Mobiliarvollstreckung für die Justiz NRW.
Für LAWgistic hat er RVGdigital-Ziv/Fam erstellt.
ist Dozent an der Fachhochschule
für Rechtspflege Nordrhein-Westfalen. Seine Fachgebiete sind
Informationstechnik, Kostenrecht (RVG), Handels- u. Registerrecht
und Strafvollstreckungsrecht. Für die Justiz NRW gibt er
Datenbankseminare und Fortgeschrittenen-Veranstaltungen zum
Theman Visual Basic for Applications. Zu seinen Aufgaben gehört
dien Leitung mehrerer IT-Projekte für das Justizministerium NRW.
Seit einigen Jahren ist er nebenberuflich tätig als
Seminarleiter
für Rechtsanwälte im Bereich Kostenrecht und Zwangsvollstreckung.
Zudem ist er Referent in Lehrgängen zum Fachanwalt Familienrecht. Von
ihm sind zahlreiche Veröffentlichungen zum RVG in Fachzeitschriften
erfolgt.Er ist Co-Kommentator zweier führender RVG-Kommentare, nämlich:
"Praxis des Vergütungsrechts" und "RVG - Straf- und
Bußgeldsachen".
Für LAWgistic hat er programmiert:
ist Bezirksrevisor bei dem Landgericht Düsseldorf. Er ist beim Landgericht
Düsseldorf zudem als Dozent in den begleitenden Lehrveranstaltungen für Justizsekretäranwärter
im Fachbereich Kostenrecht tätig.
Herr Volpert hat für verschiedene Fachzeitschriften
zahlreiche Beiträge zum RVG veröffentlicht.
Er ist Co-Kommentator zweier führender
RVG-Kommentare, nämlich: "Praxis des Vergütungsrechts" und
"RVG - Straf- und Bußgeldsachen".
Für LAWgistic hat er fachlich begleitet:
ist Rechtspfleger beim Amtsgericht Paderborn. Er bearbeitet dort seit Jahren die Betreuungssachen und ist der
Leiter der Zwangsvollstreckungsabteilung.
Zudem ist als Dozent tätig und hat die Informationsveranstaltungen
zum neuen Vergütungsrecht für die örtlichen Betreuer durchgeführt. Er ist für die Justiz als Programmierer von Justizanwendungen tätig.
Für LAWgistic hat der programmiert: