Infos über neue Versionen werden über den Support-Newsletter bekanntgemacht.
Wir empfehlen die Anmeldung!
Das Vollstreckungsmodul übernimmt aus der Mandatsverwaltung die Beteiligtendaten
und ordnet sie Beteiligtenblättern zu, die den Besonderheiten der Vollstreckungsfälle entsprechen.
Nach Wahl kann die Datenverwaltung auch unabhängig von der Mandatsverwaltung erfolgen.
Das Programm enthält über 100 Muster für Vollstreckungsschriftsätze
(schuldnerseitig, gläubigerseitig), die editiert und über Adressmarken mit den
Beteiligtendaten gefüllt werden können.
Ferner sind u.a. eine Forderungstabelle, Anwalts- und Gerichtskostenberechnungen und
Berechnungshilfen für Stufenzinsberechnungen (wöchentliche, monatliche, jährliche Fälligkeit)
enthalten. Alle Daten können im Mandatsordner als Dateinen gespeichert, geändert und wieder aufgerufen werden,
so dass eine fortlaufende Führung der Daten möglich ist.
Das Programm fertigt die Schreiben mit allen Daten in Word (ab Word 97) und Open Office aus.
Weitere Informationen:
HINWEIS zur Nutzung der Version ab 01.04.2016:
Es wurde der Reader DC in das PDF-Element des Moduls eingebunden. Voraussetzung ist
jedoch, dass Sie auf Ihrem Rechner diese Variante des Readers herunterladen und installieren. Bitte beachten Sie, dass der Reader nicht mehr auf Windows XP funktioniert.
Sollten Sie den Reader nicht installieren können, steht Ihnen im Menü „Externe Programme“ das externe PDF-Modul zur Verfügung. Nähere Informationen finden Sie unter dem folgenden Link.
Hinweise zur Installation der Version 04/2016
- Aktuelle Version: 1.0.3 Bez.: 01/2021 eingestellt 09.01.2021 (kostenfrei für Lizenzinhaber)
09.01.21: Optimierung der Zusammenarbeit mit den anderen LAWgistic-Modulen.
21.12.20: Anpassung an das neue RVG 2021. Um die neuen Funktionen nutzen zu können, sollten die Programme Adressverwaltung, Mandatsverwaltung, Textbausteinverwaltung, Vollstreckungsmodul aktualisiert werden. Kostenfrei für Lizenzinhaber 1.0.x
21.12.2020 (Version 1.0.3 Bez. 01/2021): Anpassung neues RVG
24.02.2020 (Version 1.0.3 Bez.: 03/2020): Anpassung an die neue Adressverwaltung.
14.01.2019: Verbesserung der Dateneingabe für die PDF-Formulare, der Nutzerführung und teilweise des Formularlayouts.
05.02.2018: Die Änderungen betreffen insbesondere den Zugriff auf den Postverteiler, den Datenaustausch und die Vorbereitung von Mails.
17.02.2017: Verbesserung Migration im Netzwerk und kleinere Verbesserungen.
16.02.2017: Version 02/2017 Umfangreiche Erweiterungen zu Wiedervorlagen, Forderungsverwaltung, schnelle Mandatsnotizen, Mail-Versand
03.02.2016: Aktualisierung der Zwangsvollstreckungsformulare zum 01.04.2016)
- Preise - einmalig netto: Einzelplatz 34,90 EUR / Firmenlizenz 55,84 EUR
Bestellen: zum Shop wechseln
Download:
Handbuch (pdf - ca. 500 kb)
Programm (ca. 6,1 MB)
Infos über neue Versionen werden über den Support-Newsletter bekanntgemacht.
Wir empfehlen die Anmeldung!
Programmfunktionen:
- Angepasst an die neuen Formulare ab dem 01.04.2016
- Angepasst an die Änderungen nach dem 2. KostRModG
- Neue Bausteine Gerichtsvollzieheraufträge 2013
- Neue Pfändungs-u. Überweisungsbeschlüsse ab 01.03.2013
- 100 Textbausteine für den Vollstreckungsbereich,
- Erstellen und Speichern von Forderungstabellen mit Zinsrechnung,
- volle Integration der vom Mandatsprogramm bereitgestellten Beteiligtendaten,
- Übernahme der Forderungstabellen des Lawgistic-Forderungsrechners und Weiterverwendung für die Ausfertigung der Schriftsätze,
- Erstellen und Speichern der Daten der Beteiligten zur weiteren Verwendung für die Ausfertigung von Schriftsätzen,
- inc. Adressprogramm und (alternativ) Zugriff auf die Adressverwaltung der Lawgistic-Rechner bzw. von Outlook
- selbständiges Anlegen und Verwalten von Mandaten in dem vom Mandatsprogramm genutzten Format,
- Erstellen und Speichern von Anwaltsrechnungen und GKG-Rechnungen
Seitenanfang